Der Event & Communication Circle (ECC) brachte im Chez Smith in der Zürcher Binz erneut Experten und Expertinnen der Event- und Kommunikationsbranche zusammen. Inspirierende Vorträge zu zentralen Themen wie Leadership, Corporate Social Responsibility (CSR), Compliance und Community-Building führten auch beim Lunch und Apéro zu angeregtem Austausch.

Neues Leadership-Denken
Matthias Mölleney, Gründer von peopleXpert und langjähriger HR- und Leadership-Experte, betonte die Bedeutung psychologischer Sicherheit in Unternehmen. Führung müsse Mitarbeitende in den Mittelpunkt stellen und ein Klima schaffen, in dem Offenheit und Innovation gedeihen können.
Incentive-Reisen mit Mehrwert
Hannah Bächtold, Event Creator bei Cosa Travel, zeigte, wie CSR-Projekte in Geschäftsreisen integriert werden können. Statt reiner Luxusreisen geht es um nachhaltige Erlebnisse, die sowohl den Teilnehmenden als auch der bereisten Region zugutekommen – eine echte Win-Win-Situation.
Compliance in der Eventbranche
Susanne Krug, Compliance-Expertin mit über 35 Jahren Erfahrung bei Siemens, erklärte, wie Eventplaner rechtliche und ethische Fallstricke vermeiden. Klare Regeln für Einladungen und Geschenke stärken Vertrauen und Transparenz.
Storytelling auf Social Media
Peter Bolliger, Gründer von Bolliger Media und Berater für Unternehmen wie Swiss und Red Bull, vermittelte, wie durch authentisches Storytelling auf Social Media starke Communities entstehen. Mit Praxisbeispielen zeigte er, worauf es bei viralem Content ankommt – nämlich auf Mut, Ideen und Kreativität.
Community-Building
Judith Wernli, SRF 3-Moderatorin, Eventmoderatorin und vielseitige Medienpersönlichkeit, nahm das Publikum mit auf eine inspirierende Reise. Sie zeigte, wie wichtig es ist, seine Ideen zu verfolgen und an seine Träume zu glauben. Mit einer inspirierenden Geschichte und persönlichen Einblicken machte sie deutlich, wie entscheidend der Zusammenhalt und der Austausch in einer Community sind – denn oft entstehen die grössten Erfolge genau dort, wo Menschen sich gegenseitig unterstützen und inspirieren.
Eurovision Song Contest 2025 – ein Mega-Event in Basel
Zum Abschluss gab Edi Estermann, Head of Communications des ESC 2025, spannende Einblicke in die Planung des Mega-Events. Die Begeisterung und Vorfreude sind riesig – und genau diese Energie brachte er in seinem mitreissenden Vortrag auf die Bühne. Mit seiner Leidenschaft steckte er auch die Teilnehmenden an. Nun beginnt der Endspurt, denn die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Der ECC 2025 bewies einmal mehr: Zukunftsfähige Events brauchen Verantwortung, klare Werte und eine starke Community.
Comments